Print / save as PDF
banner

Werkstofftechnologe mit Schwerpunkt Stahlverarbeitung (m/w/d)

Das Familienunternehmen Blum stellt Klappen-, Scharnier-, Auszugs- und Pocketsysteme her, die auf der ganzen Welt in Möbeln verbaut werden. Wusstest du, dass sich unsere Abteilung „Produktwerkstoffe“ mit über 200 verschiedenen Werkstoffen und Oberflächen, sowie zahlreichen Technologien und Verfahren beschäftigt? Unsere Fachexpertinnen und -experten begleiten unsere Produkte in allen werkstofftechnischen Belangen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.

DU

  • unterstützt die Serienproduktion bei werkstofftechnischen Fragestellungen, die während der Verarbeitung von jährlich mehreren tausend Tonnen Bandstahl und Draht auftreten, identifizierst Verbesserungspotenziale und leitetest die notwendigen Maßnahmen ein
  • (er-)kennst die Herausforderungen der unterschiedlichen Fertigungstechnologien (Stanzen, Profilieren, Kaltfließpressen, ...), initiierst Optimierungsprojekte mit werkstofftechnischem Fokus und gewährleistest dadurch stabile Prozesse in der Verarbeitung
  • führst Schadensanalysen (Frakto- und Metallographie) eigenständig durch und leitest die notwendigen Schritte zur Problemlösung ein
  • tauschst dich auf Augenhöhe mit unseren Stahllieferanten aus und optimierst bei Bedarf, in Abstimmung mit unserem Beschaffungsteam, die Spezifikationen unserer Grundmaterialien

WIR

  • legen Wert auf fundierte Kenntnisse - du hast ein abgeschlossenes Studium (TU, FH) und/oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Werkstoffwissenschaften, Umformtechnik oder Maschinenbau
  • zählen auf dein Know-how und bieten dir anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben - du hast ein hohes technisches und analytisches Denkvermögen, verstehst die werkstoff- und fertigungstechnischen Zusammenhänge und bist problemlösungsorientiert
  • wünschen uns eine strukturierte, teamorientiere und kommunikationsfähige Persönlichkeit mit Hands-on-Mentalität, die gerne zu einem angenehmen Arbeitsklima beiträgt
  • sind weltweit tätig – überzeugende Kommunikation in Deutsch und Englisch setzen wir deshalb voraus

WORK ORANGE

  • Zeit für deinen guten Start: Ein(e) Einführungspatin oder -pate begleitet dich während deines Onboardings. Tools, die dir noch neu sind, lernst du in individuellen Schulungen
  • Wertvolles Wissenswachstum: Zusammenarbeit mit exzellenten Fachleuten als daily basis. In diesem spannenden und kompetenten Umfeld macht die Arbeit Spaß und du gewinnst viel wertvolles Wissen - wir unterstützen dich auch gerne, wenn du dich berufsbegleitend weiterbilden willst
  • Wertschätzende Firmenkultur: Wir leben ein starkes Miteinander und eine sehr flache Hierarchie. Wir sind alle per „Du“, auch mit den Eigentümern. Bei deinen Vorgesetzten genießt du vom ersten Tag an großen Vertrauensvorschuss. Sie erwarten von dir eigenständiges Arbeiten, halten dir den Rücken frei
  • Hohe Lebensqualität: Wir wollen Menschen, die langfristig Freude an ihrer Arbeit haben und das braucht eine gute Balance. Deine Projekte werden dich fordern, aber nicht überfordern
  • Individueller Freiraum: Wir bieten hilfreiche und klare Vorgaben und zugleich einen individuell passenden Handlungs- und Entscheidungsfreiraum. Oftmals wird das "WAS" vorgegeben und das "WIE" entscheidest du gemeinsam mit den Beteiligten
  • Flexible Arbeitsweisen: Wir legen Wert auf das Zusammenspiel von Freiraum und Selbstverantwortung. Bei uns ist auch Home-Office möglich
Weitere Informationen zu WORK ORANGE findest du hier
 

Ansprechpartner

Julius Blum GmbH

Werk 2
Dietmar Gmeiner
Industriestrasse 1
6973 HÖCHST
Telefon +43 5578 705-2064
Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Das tatsächliche Gehalt liegt über dem Metaller-KV und orientiert sich an der beruflichen Qualifikation und Erfahrung sowie am Vorarlberger Arbeitsmarkt.
banner

Werkstofftechnologe mit Schwerpunkt Stahlverarbeitung (m/w/d)

Das Familienunternehmen Blum stellt Klappen-, Scharnier-, Auszugs- und Pocketsysteme her, die auf der ganzen Welt in Möbeln verbaut werden. Wusstest du, dass sich unsere Abteilung „Produktwerkstoffe“ mit über 200 verschiedenen Werkstoffen und Oberflächen, sowie zahlreichen Technologien und Verfahren beschäftigt? Unsere Fachexpertinnen und -experten begleiten unsere Produkte in allen werkstofftechnischen Belangen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.

DU

  • unterstützt die Serienproduktion bei werkstofftechnischen Fragestellungen, die während der Verarbeitung von jährlich mehreren tausend Tonnen Bandstahl und Draht auftreten, identifizierst Verbesserungspotenziale und leitetest die notwendigen Maßnahmen ein
  • (er-)kennst die Herausforderungen der unterschiedlichen Fertigungstechnologien (Stanzen, Profilieren, Kaltfließpressen, ...), initiierst Optimierungsprojekte mit werkstofftechnischem Fokus und gewährleistest dadurch stabile Prozesse in der Verarbeitung
  • führst Schadensanalysen (Frakto- und Metallographie) eigenständig durch und leitest die notwendigen Schritte zur Problemlösung ein
  • tauschst dich auf Augenhöhe mit unseren Stahllieferanten aus und optimierst bei Bedarf, in Abstimmung mit unserem Beschaffungsteam, die Spezifikationen unserer Grundmaterialien

WIR

  • legen Wert auf fundierte Kenntnisse - du hast ein abgeschlossenes Studium (TU, FH) und/oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Werkstoffwissenschaften, Umformtechnik oder Maschinenbau
  • zählen auf dein Know-how und bieten dir anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben - du hast ein hohes technisches und analytisches Denkvermögen, verstehst die werkstoff- und fertigungstechnischen Zusammenhänge und bist problemlösungsorientiert
  • wünschen uns eine strukturierte, teamorientiere und kommunikationsfähige Persönlichkeit mit Hands-on-Mentalität, die gerne zu einem angenehmen Arbeitsklima beiträgt
  • sind weltweit tätig – überzeugende Kommunikation in Deutsch und Englisch setzen wir deshalb voraus

Julius Blum GmbH

Dietmar Gmeiner
Telefon +43 5578 705-2064
Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Das tatsächliche Gehalt liegt über dem Metaller-KV und orientiert sich an der beruflichen Qualifikation und Erfahrung sowie am Vorarlberger Arbeitsmarkt.